Ausschreibungsverbot

„Wettbewerb um Qualität“? Nicht erreicht!

Veröffentlicht:

BERLIN. Ausschreibungen der Kassen bei Hilfsmitteln haben nicht „zu dem erhofften Qualitätswettbewerb“ geführt, heißt es in der „Formulierungshilfe“ für einen Änderungsantrag von SPD und Unionsfraktion, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt. Diese Regelung soll an das Terminservicegesetz angeflanscht werden.

Zwar enthalte das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz Vorgaben für eine stärkere Beachtung von Qualitätsaspekten bei Ausschreibungen. Doch die Umsetzung des HHVG entspreche „nicht den Zielen des Gesetzgebers“, heißt es. Künftig sollen den Kassen nur noch „Rahmenverträge mit Beitrittsmöglichkeit“ erlaubt sein. Wie bisher dürfen Kassen aber „im Ausnahmefall Einzelvereinbarungen“ treffen.

Das gilt dann, wenn der Aufwand für eine „Vertragsanbahnung“, etwa wegen des besonderen Versorgungsbedarfs eines Versicherten „wirtschaftlich nicht zweckmäßig wäre“.

Im zu ändernden Paragrafen 127 SGB V soll es laut Formulierungshilfe heißen: „Die Absicht, über die die Versorgung mit bestimmten Hilfsmitteln Verträge zu schließen, ist in geeigneter Weise öffentlich bekannt zu machen.“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte vergangene Woche via Twitter angekündigt, die Koalition werde angesichts der nicht abreißenden Kritik an der Qualität von Hilfsmitteln die Reißleine ziehen und Ausschreibungen künftig verbieten. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung