Mutter-Kind-Kuren

Widerspruch oft erfolgreich

Veröffentlicht:

BERLIN. Wird eine Mutter-Kind-Kur abgelehnt, lohnt sich ein Widerspruch. Darauf weist das Müttergenesungswerk (MGW) hin. 65 Prozent der Widersprüche würden stattgegeben, so das MGW. Insgesamt sei die Bewilligungsrate allerdings so hoch wie seit Jahren nicht.

86 Prozent der beantragten Kuren würden auch genehmigt. 2011 waren es nur 65 Prozent. Die am häufigsten genannten Ablehnungsgründe sind nach Angaben des MGW der Verweis auf ambulante Maßnahmen (23 Prozent) oder das Nichtanerkennen der medizinischen Notwendigkeit (14 Prozent).

15 Prozent der abgelehnten Antragsteller würden meist zu Unrecht an den Rentenversicherungsträger verwiesen. Dieser bietet allerdings überhaupt keine Mutter-Kind-Kuren an. (chb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin