Widmann-Mauz kündigt Schritt zur Substitution an

BERLIN (af). Eine mittelfristige Substitution ärztlicher Leistungen durch Pflegekräfte hat die parlamentarische Staatssekretärin im Gesundheitsministerium Annette Widmann-Mauz angekündigt. Mit diesem Thema betrete Deutschland Neuland.

Veröffentlicht:

"Es ist richtig, dass wir das tun", sagte Widmann-Mauz zur Eröffnung des Kongresses "Pflege 2012" in Berlin. Das Ministerium prüfe derzeit die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) vorgelegte Richtlinie sorgfältig.

Sie sei sich sicher, dass das Ministerium einen weiteren Schritt in Richtung Substitution ärztlicher Leistungen gehen werde. Die Entscheidung falle in den nächsten Tagen.

Die Qualität müsse allerdings das oberste Gebot sein. Experimente könne sich das Gesundheitswesen nicht leisten, sagte die Politikerin.

Der GBA hat eine Richtlinie verabschiedet, die die Substitution ärztlicher Leistungen zunächst in auf bis zu acht Jahre angelegten Modellversuchen vorsieht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen