Wie sieht das Gesundheitswesen im Jahr 2017 aus?

Veröffentlicht:

Am Mittwochnachmittag nehmen beim Ärzteforum traditionell die Visionäre in der Gesundheitswirtschaft das Zepter in die Hand. Auch in diesem Jahr geht es in der Sitzung Concept Hospital um die Zukunft des Gesundheitswesens - konkret um das folgende Szenario: Wir schreiben das Jahr 2017. Die Gesundheit der Deutschen ist auf dem Tiefpunkt angekommen. Das "nationale Übergewicht" beträgt 580 000 Tonnen und entspricht dem Gewicht von 7,8 Millionen normgewichtigen Menschen.

Stündlich wächst die Bevölkerung um 2,4 Tonnen. Die Gesundheitspolitik ist ratlos. Die Entsolidarisierung zeigt sich im Kampf Gesunde gegen Kranke, Dünne gegen Dicke. Erstmals stellt sich eine Partei zur Wahl, die nur ein Ziel kennt: die Sorge um Gesundheit.

Auch auf EU-Ebene dreht sich alles um Gesundheit: Der Stabilitätspakt wird von einem Gesundheitspakt abgelöst, mit dem sich die Staaten verpflichten, Morbidität und Mortalität der Volkskrankheiten zu senken. Strafzahlungen gehen direkt an die Patienten. Die wohnortnahe Versorgung wird mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt. Bei Aldi gibt es nur noch Pflaster und Pillen statt Butter und Milch ...

Neugierig, wie es ausgeht?

Concept Hospital: Das Gesundheitsimperium schlägt zurück! 27. Mai, 14.00 - 15.45 Uhr, ICC-Lounge

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung