TK-Chef Baas im Video-Interview

"Wir haben nicht unseriös gerechnet"

Die Techniker Krankenkasse will ihre hohen Rücklagen nicht dafür verwenden, um den Beitragssatz dauerhaft niedrig zu halten. Das berichtet TK-Vorstandschef Dr. Jens Baas im exklusiven Video-Interview mit der "Ärzte Zeitung". Außerdem verrät er, was seine Kasse für die Zukunft plant.

Veröffentlicht:
Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 11.09.2015 © Springer Medizin

NEU-ISENBURG. Die Techniker Krankenkasse (TK) wird ihre hohen Rücklagen nicht für die Beitragssatzpolitik einsetzen. Das versicherte Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, bei seinem Besuch der "Ärzte Zeitungs"-Redaktion.

Nachdem die Krankenkassen insgesamt in der Halbjahresbilanz 2015 mit einem Defizit von 490 Millionen Euro geschlossen haben, rechnet Baas mit einem ausgeglichen bis leicht defizitären Ergebnis bei seiner Kasse für das Gesamtjahr.

Im exklusiven Video der "Ärzte Zeitung" spricht der Chef der größten Krankenkasse Deutschlands über Mitgliederzuwächse, Investitionen in die medizinische Versorgung und den Wunsch nach mehr Gestaltungsspielraum für ärztliche Leistungen. (jk)

Einen ausführlichen Bericht über den Besuch des TK-Vorsitzendenden Baas lesen Sie hier.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin