Bayerische Hausärzte

Wir sind für alte Patienten da!

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Bayerische Hausärzteverband hält an seiner Position fest, dass für alte Patienten vor allem die Hausärzte zuständig seien. Entsprechend äußerten sich Verbandsvertreter bei einer Fachtagung. Eine neue Facharzt-Weiterbildung, wie sie derzeit diskutiert werde, sei unnötig.

"Wir halten die Einführung eines Facharztes für Geriatrie und damit die Einführung einer weiteren Versorgungsebene im ambulanten Setting für kontraproduktiv", sagte Dr. Oliver Abbushi, Münchner Bezirksvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes. "Wichtiger ist es für eine ausreichende Verfügbarkeit von patientennahen Hausärzten zu sorgen."

Vertreter anderer Ärzte-Organisationen bekundeten Zustimmung, darunter Bayerns KV-Chef Dr. Wolfgang Krombholz und Dr. Gunther Carl, Vorstandsvize des Berufsverbandes der Deutschen Nervenärzte. Entsprechend äußerte sich auch der stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Landtag, Bernhard Seidenath (CSU).

Er hat mit Fraktionskollegen einen Antrag im Landtag eingereicht, um Verbesserungen für die geriatrische Versorgung zu fordern. Darin wurde der Geriatrie-Facharzt als eine zu prüfende Option bezeichnet.

Bei der Fachtagung betonte Seidenath nun die Rolle der Hausärzte: "Der Facharzt für Geriatrie ist der Hausarzt". (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!