Wissenschaftsrat hält Frauenquote für sinnvoll

NEU-ISENBURG (chb). Der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Wolfgang Marquardt, spricht sich für eine Frauenquote an Unis und Forschungseinrichtungen aus.

Veröffentlicht:

"Es gibt noch immer zahlreiche strukturelle Barrieren in der Wissenschaft, so dass wir auf dem Weg zur Professur nach wie vor zu viele Frauen verlieren", sagte Marquardt der "Frankfurter Rundschau".

Das gelte vor allem nach der Promotion, wenn sich die Frauen gleichzeitig fragten, ob sie trotz unsicherer Beschäftigungsperspektiven eine Familie gründen wollten.

Diese Probleme seien aber nicht allein mit einer Quote zu lösen, so Marquardt. Bislang sind nur 15 Prozent der gut besoldeten W3-Professuren von Frauen besetzt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus