Sachsen

"Wünschewagen" rollt nun auch in Sachsen

Veröffentlicht:

DRESDEN. Mit Hilfe eines "Wünschewagens" erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) nun auch in Sachsen letzte Wünsche von todkranken und sterbenden Menschen. Landessozialministerin Barbara Klepsch (CDU) übernimmt die Schirmherrschaft.

Der "Wünschewagen" wird vollständig durch Spenden und Sponsoren getragen, die Helfer arbeiten ehrenamtlich. Das Projekt ermöglicht Schwerkranken jeden Alters zum Beispiel einen letzten Urlaub am Meer oder einen Familienbesuch. An Bord des Spezialfahrzeuges sind auch professionelle Betreuer.

Den "Wünschewagen" des ASB gibt es mittlerweile in neun Bundesländern. Das sächsische Fahrzeug ist beim Regionalverband des ASB in Leipzig stationiert. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus