Südwesten

Zahl der HzV-Hausärzte konstant

Der Versorgungsbericht der KV Baden-Württemberg fördert interessante Zahlen zu Tage - etwa die: Die Zahl der Hausärzte in der HzV ist stabil geblieben, aber nur absolut gesehen.

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Die Zahl der an der hausärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte in Baden-Württemberg ist 2011 mit 7979 im Vergleich zu 2010 unverändert geblieben. Das geht aus dem neuen Versorgungsbericht der KV Baden-Württemberg hervor.

Relativ hat der Anteil der Hausärzte aber abgenommen, weil im gleichen Zeitraum die Zahl der an der fachärztlichen Versorgung teilnehmenden Mediziner um 2,39 Prozent auf 10747 gestiegen ist.

Zusammen mit den ermächtigten Ärzten (1461) hat die Zahl der Vertragsärzte im Südwesten um 243 auf 20.187 zugenommen. Das Durchschnittsalter der Hausärzte betrug im vergangenen Jahr 54,1, das der Fachärzte 52,5 Jahre.

Der Anteil der Mediziner über 60 Jahre beläuft sich bei Hausärzten auf 28 Prozent, nur bei Psychotherapeuten ist er mit 30 Prozent höher.

Noch sei die ambulante Versorgung gut, doch es zeigten sich erste weiße Flecken auf der Landkarte, so die KV.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung