Hessen

Zahl der Pflegebedürftigen wächst stark

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Hessen ist einer aktuellen Auswertung zufolge den vergangenen Jahren gestiegen und wird weiterhin erheblich zulegen. Laut dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) waren im Jahr 2017 fünf Prozent der gesetzlich Versicherten auf Pflege angewiesen.

Das Institut geht bis 2030 von einem Anstieg auf 5,9 Prozent aus, im Jahr 2050 dürften es acht Prozent sein. In Zahlen bedeutet dies für 2017 rund 270.000 pflegebedürftige Menschen, mehr als 420.000 im Jahr 2050. Dies erfordert entsprechendes Personal: 2030 müssten in Hessen laut WIdO 22 Prozent mehr Pflegekräfte in der Langzeitpflege arbeiten als im Bezugsjahr 2017, im Jahr 2050 sogar 70 Prozent. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?