NRW

Zahl der Suizide hat sich kaum verändert

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen haben sich im vergangenen Jahr 451 Frauen und 1276 Männer das Leben genommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes war die Zahl der Suizide im Vergleich zum Vorjahr damit stabil, lag aber um 3,1 Prozent unter der des Jahres 2011 und 4,9 Prozent unter 2010.

Mit 41 Prozent waren Erhängen, Strangulieren oder Ersticken die häufigste Art der Selbsttötung, gefolgt von der Vergiftung mit Medikamenten oder anderen Drogen (12,7 Prozent) und Stürzen (8,7 Prozent).

Tendenziell steigt die Suizidrate in NRW mit dem Alter. "Personen im Alter von 55 bis 74 Jahren wiesen 2013 jedoch eine niedrigere Suizidrate auf als die 45- bis 54-Jährigen", teilte das Amt mit. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutscher Ärztetag in Leipzig

Ärztetag fordert Runden Tisch „Versorgungssteuerung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick