12. Mai

Zahlreiche Aktionen zum Tag der Pflege

Zum 196. Geburtstag von Florence Nightingale weisen Verbände und Organisationen auf Missstände in der Pflege hin.

Veröffentlicht:

BERLIN/KIEL. Die Arbeitsbedingungen der Pflegenden stehen am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai im Mittelpunkt vieler Aktionen.

In Diskussionsrunden, in Gesprächen mit Passanten und auf Demonstrationen wollen verschiedene Verbände und Organisationen den Geburtstag von Florence Nightingale nutzen, um auf die Arbeit der Pflegenden aufmerksam zu machen.

Die britische Krankenschwester, die vielen als Vorbild gilt, wäre am 10. Mai 196 Jahre alt geworden.

Mehr Wertschätzung gefordert

Politiker und Verbände forderten zu diesem Anlass mehr Wertschätzung für die Mitarbeiter in allen Bereichen der Pflege und verwiesen zugleich auf die Herausforderungen, die durch einen drohenden Fachkräftemangel noch steigen.

Die Grünen stellten außerdem die Leistung der pflegenden Angehörigen als "größten Pflegedienst Deutschlands" heraus.

Die professionelle Pflege benötigt nach Ansicht vieler Politiker und Verbandsvertreter bessere finanzielle und personelle Ressourcen. "Mehr Personal, mehr Qualifizierung und mehr Wertschätzung", forderte etwa der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege, Bernhard Schneider.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) dagegen warnte davor, mögliche Interessenten für den Beruf durch ein "selbst gepflegtes Negativimage" zu verunsichern und damit die Nachwuchsgewinnung weiter zu erschweren.

Verdi schlägt Alarm

Als besonders prekär schätzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Situation vieler Pflegenden in Norddeutschland ein. "Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind vom Fachkräftemangel härter betroffen als andere Regionen", sagte Steffen Kühhirt von Verdi der "Ärzte Zeitung".

Deshalb organisiert die Gewerkschaft Demonstrationen in Kiel, Lübeck, Schwerin und Rostock, für die Kühhirt eine vierstellige Teilnehmerzahl erwartet. Er kündigte außerdem "bildhafte Aktionen" an verschiedenen Orten an, mit denen der "Überstundenberg" der Pflegenden deutlich gemacht werden soll.

Für Kühhirt ist die Arbeitsbelastung "das Topthema" in der Pflege: "Das ist wichtiger als ein paar Prozent mehr Lohn." (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung