Zahnärzte wünschen sich Gebührentaxe in eigener Regie

Veröffentlicht:

KIEL (di). Die Zahnärzte im Norden hoffen auf einen grundlegenden Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik und zugleich auf eine neue Gebührenordnung.

Der Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, der Elmshorner Zahnarzt Dr. K. Ulrich Rubehn, begrüßte die Übernahme der Verantwortung in den Gesundheitsministerien in Berlin und Kiel durch liberale Politiker und bot ihnen eine konstruktive Zusammenarbeit an. Er lobte positive Ansätze der Koalitionsvereinbarung, bemängelte aber die häufig unpräzisen Formulierungen.

Eine der dringendsten Aufgaben ist aus Sicht der Zahnärzte die Novellierung ihrer Gebührenordnung, die sie nach über zwanzigjähriger Stagnation als "wissenschaftlich und betriebswirtschaftlich völlig veraltet" bewerten. Nach ihrer Auffassung soll der Verordnungsgeber auf den Erlass einer Gebührenordnung verzichten und stattdessen das Recht zum Erlass einer Gebührentaxe als Rahmenempfehlung auf den Berufsverband oder die Kammer übertragen.

Sorge bereitet den Zahnärzten die zunehmende Tendenz zu einer von vielen als unärztlich empfundenen, aggressiven Außendarstellung zahnärztlicher Praxen. Es bestehe die Gefahr der Grenzüberschreitung von der Werbung zur Vergewerblichung des Arztberufes, hieß es auf der jüngsten Kammerversammlung im Norden. Auch die vertragliche Bindung von Praxen an bestimmte Kostenträger, oftmals verbunden mit besonderen Vergünstigungen, sei berufsrechtlich bedenklich, weil sie die freie Arztwahl einschränkt und die Therapiefreiheit gefährdet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?