Hausbesuch in Brandenburg

Zu Fuß zum Patienten

POTSDAM (ami). Hausbesuche bei Patienten sollen in Brandenburg ab sofort nur noch zu Fuß unternommen werden. Dazu hat der Hausärzteverband Brandenburg (HÄVBB) alle Hausärzte im Flächenland aufgerufen.

Veröffentlicht:

Mit der Aktion will der Verband den Protest gegen das Verhalten der Krankenkassen bei den Honorarverhandlungen untermauern. Er kritisiert zugleich, dass die Kosten für Fahrten zu Hausbesuchen von den Krankenkassen nicht übernommen werden.

"Bei der Vergütung eines Hausbesuches sind die Kosten für die Benutzung unseres PKW gar nicht berücksichtigt. Die Kalkulation beruht noch auf dem Stand von 1997. Da lag übrigens der Preis für einen Liter Benzin bei knapp 1,70 DM, also rund 80 Cent", sagte Dr. Johannes Becker, Vorstandsmitglied des Landeshausärzteverbands.

Es sei empörend und nicht mehr länger hinzunehmen, dass sich die Vertreter der Krankenversicherungen auf Bundesebene weigerten, die objektiven Kostensteigerungen bei der Vergütung ärztlicher Tätigkeiten zu berücksichtigen.

Patienten, die zu Fuß nicht erreichbar sind, sollen in den Praxen versorgt werden. Becker zeigt sich überzeugt, dass die Patienten Verständnis für diese Maßnahmen haben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten