Heilmittelverbände

Zukunft der Akademisierung klären!

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) hat den Gesetzgeber aufgefordert, in der neuen Legislaturperiode Studiengängen für Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Podologen eine klare Zukunftsperspektive zu geben. Die Modellphase für die diese Studiengänge dauert eigentlich bis Ende 2021.

Unterdessen steige die Zahl chronisch kranker und multimorbider Patienten stark. Damit würden auch die Behandlungen komplexer. Zugleich könne die Teilakademisierung eine Antwort auf den Fachkräftemangel sein. "Die hochschulische Ausbildung steigert die Anziehungskraft der Berufe, vorausgesetzt die Entwicklungs- und Einkommenschancen sind ebenfalls attraktiv", sagte der SHV-Vorstandsvize Arnd Longrée. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen