Hamburg

Zusätzliches Personal für Pflegeheime

Veröffentlicht:

HAMBURG. Für Pflegeheime in Hamburg gelten ab dem kommenden Jahr neue Personalrichtwerte. Insgesamt müssen nach Angaben der Sozialbehörde rund 540 Pflegekräfte zusätzlich für die Betreuung eingestellt werden. Darauf einigten sich die Träger von Pflegeheimen, die Pflegekassen und die Sozialbehörde.

Von den 540 Stellen sollen 50 Prozent von ausgebildeten Fachkräften besetzt werden. Um den Personalmehrbedarf decken zu können, sollen zunächst Teilzeitmitarbeiter nach einer Aufstockung ihrer Arbeitszeit gefragt werden.

Auch die aktuellen Zahlen im letzten Ausbildungsjahr der Pflege - derzeit befinden sich in Hamburg 315 junge Menschen im dritten Ausbildungsjahr zum Altenpfleger - und bei den Gesundheits- und Pflegeassistenten (174 im zweiten Lehrjahr) sprechen dafür, dass die neuen Stellen besetzt werden können.

Hamburg ist nach eigenen Angaben das erste Bundesland, in dem die Pflegereform zu einer Verständigung auf neue Personalrichtwerte mit entsprechender Aufstockung geführt hat. Nach Angaben der Behörde gibt es auch für Tagespflegeeinrichtungen schon eine grundsätzliche Einigung. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!