Das beste Arzt-Apotheker-Team

Zusammen arbeiten - gemeinsam gewinnen

Veröffentlicht:

Sie machen als Arzt und Apotheker gemeinsame Info-veranstaltungen für Patienten, haben einen Aktionstag organisiert oder engagieren sich zusammen für Compliance? Dann machen Sie mit bei unserem Wettbewerb.

Seit zwei Jahren prägen Themen, die für Apotheker und Ärzte interessant sind, das Gesicht von ApothekerPlus. In dieser Zeit konnte auch ein kleiner Ausschnitt dessen gezeigt werden, was beide Heilberufe gemeinsam auf die Beine stellen können. Der zweite Geburtstag des interdisziplinären Supplements ist nun Anlass, den Kooperationsgedanken mit einem kleinen Wettbewerb, unterstützt vom Unternehmen Aliud, zu beleben. Gesucht werden Projekte und Aktionen, bei denen mindestens ein Apotheker aus einer öffentlichen Apotheke und ein Arzt aus Praxis, Gemeinschaftspraxis oder MVZ sich gemeinsam engagiert haben.

Ärzte und Apotheker, die gemeinsam am Wettbewerb teilnehmen möchten, schicken dazu eine Kurzbeschreibung der gemeinsamen Aktion(en) bzw. des gemeinsamen Projektes ein. Die Zusammenarbeit darf maximal zwei Jahre zurückliegen. Wichtig ist dabei zu erfahren, wie die Zusammenarbeit zustande kam, was gemacht wurde und was sie bewirkt hat. Wenn möglich, sollte auch ein Foto der Aktion und der Kooperationspartner beigefügt werden. Bewerbungsende ist der 15. August 2010.

Eine unabhängige Jury wird aus den eingegangenen Bewerbungen die drei besten Projekte auswählen. Als Preis winken für jedes Gewinnerteam zwei iPads von Apple (32 GB mit UMTS) - als Zeichen für gemeinsamen Spaß und Kommunikation.

Die Gewinner und ihre Projekte werden in der Septemberausgabe von ApothekerPlus ausführlich vorgestellt. Die feierliche Preisübergabe findet während der Expopharm in München statt.

Klein und hipp: Den drei Gewinner-Teams winken jeweils zwei brandneue iPads. © sth

Klein und hipp: Den drei Gewinner-Teams winken jeweils zwei brandneue iPads. © sth

© sth

Online-Bewerbung

Sie mögen den Postweg? Laden Sie das

Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft, Frau Monique Begall, Am Forsthaus Gravenbruch 5, 63263 Neu-Isenburg.



Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen