Bürgerversicherung

Zusatz-Policen als "Profiteure"

Veröffentlicht:

BERLIN. Aus Sicht der Allianz Deutscher Ärzteverbände wären private Zusatzversicherungen die eigentlichen Profiteure einer Bürgerversicherung. Außer den neun Millionen PKV-Vollversicherten gebe es 25 private Zusatzversicherungen –  meist für das Krankenhaus. Im Falle einer Bürgerversicherung würden sich viele GKV-Versicherte auch für eine ergänzende Absicherung in der ambulanten Versorgung entscheiden, so die Ärzte-Allianz. Die Verbände bewerten den Versuch der SPD, eine Bürgerversicherung einzuführen, als "Missachtung des Wählerwillens".

Die in der Allianz zusammengeschlossenen Verbände sprechen sich auch gegen eine einheitliche Gebührenordnung aus. Nur bei der GOÄ handele es sich um eine genehmigte Gebührenordnung, "wie sie jedem freien Beruf zusteht".

In der Allianz Deutscher Ärzteverbände sind der Berufsverband Deutscher Internisten, der Bundesverband der Ärztegenossenschaften, die Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände, der Hartmannbund, Medi Geno Deutschland, der NAV-Virchow-Bund und der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands zusammengeschlossen.(eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelausgaben

AMNOG-Report 2025: Überkomplexe Kostendämpfung bringt nichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt