Zusatzbeitrag in der GKV bleibt die Ausnahme

Die große Mehrheit der Kassen hat sich festgelegt: Sie werden 2012 keinen Zusatzbeitrag erheben. Nach einer Umfrage des Verbraucherportals 1A Krankenversicherung verzichten im kommenden Jahr 133 von 153 gesetzlichen Kassen auf den Extra-Obolus für ihre Versicherten.

Veröffentlicht:
133 von 153 gesetzlichen Krankenkassen wollen 2012 auf einen Zusatzbeitrag verzichten, ergab eine Umfrage eines Verbraucherportals.

133 von 153 gesetzlichen Krankenkassen wollen 2012 auf einen Zusatzbeitrag verzichten, ergab eine Umfrage eines Verbraucherportals.

© dpa

KÖLN (iss). Fünf Kassen planen von Anfang 2012 an mit einem Zusatzbeitrag, der meist bei acht Euro liegt. Weitere fünf Kassen stellen sich auf eine Fusion ein, durch die der Zusatzbeitrag wegfallen könnte.

Zehn Versicherer lassen die Entscheidung noch offen. Bei sieben Krankenkassen müssen Versicherte 2012 mit einem Zusatzbetrag zwischen 30 und 120 Euro rechnen. Eine Prämie zahlen unter anderem die hkk Handelskrankenkasse und die BKK A.T.U.

Anfang 2012 müssen rund acht Millionen Versicherte Zusatzbeiträge zahlen

Nach Angaben von 1A Krankenversicherung sind damit Anfang 2012 rund acht Millionen Versicherte von Zusatzbeiträgen betroffen. Die Zahl könnte sich aber deutlich reduzieren, wenn die DAK nach der Fusion mit der BKK Gesundheit und der BKK Axel Springer auf den Zusatzbeitrag verzichtet.

Da die Bundesregierung vor wenigen Tagen den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2012 auf null Euro festgesetzt hat, erhalten die betroffenen Versicherten keinen Sozialausgleich. Grund: die Versicherten können in Kassen ohne Zusatzbeitrag wechseln; in der Summe aller Kassen sind die Einnahmen aus dem Gesundheitsfonds ausreichend.

Unter www.1a-krankenversicherung.de hat das Portal die Namen der Kassen veröffentlicht, die einen Zusatzbeitrag erheben oder eine Prämie ausschütten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Der letzte Sommer vor den Sozialreformen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Op lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

Lesetipps
Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz