Zwangsrabatte von 303 Millionen Euro im Januar

FRANKFURT/MAIN (fst). Arzneihersteller, Apotheken und der Großhandel haben im Januar Zwangsrabatte in Höhe von insgesamt 303 Millionen Euro zu Gunsten der gesetzlichen Kassen geleistet, hat das Beratungsunternehmen IMS Health errechnet.

Veröffentlicht:

Davon entfallen allein 185 Millionen auf die Hersteller, im Vorjahresmonat zuvor waren es noch 79 Millionen. Der von Apotheken zu gewährende Rabatt belief sich auf 104 Millionen Euro im Vergleich zu 85 Millionen im Januar 2010.

Der Großhandel musste im Januar 14 Millionen Euro Zwangsrabatte beisteuern. Für 2011 geht IMS Health von einer Rabattsumme von insgesamt 3,6 Milliarden Euro aus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?