Ausschüttung

hkk-Versicherte erhalten 100 Euro

Die Krankenkasse hkk aus Bremen will nach 2013 auch im Jahr 2014 pro Mitglied 100 Euro ausschütten. Die mögliche neue Beitragsautonomie der Kassen bewertet Vorstandsvorsitzender Michael Lempe positiv.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Handelskrankenkasse (hkk) will auch im Jahr 2014 eine Beitragsrückzahlung von 100 Euro an Mitglieder ausschütten.

Das teilte die Kasse in Bremen mit. Diese Regelung gelte auch für Neumitglieder, die sich bis zum 1. Dezember 2014 bei der Kasse versichern.

Diese Neuregelung hatte der Verwaltungsrat der Kasse kürzlich beschlossen, heißt es in einer Mitteilung. Die hkk hatte bereits für das Versicherungsjahr 2013 angekündigt, jedem Mitglied 100 Euro auszuzahlen. Die entsprechenden Schecks sollen im März 2014 verschickt werden.

Nach eigenen Angaben zahle die hkk zwischen 2009 und 2014 somit mehr als 100 Millionen Euro an erwirtschafteten Überschüssen an ihre Mitglieder zurück.

"Eine der finanzstärksten Kassen im Markt"

"Mit der hkk-Dividende beteiligen wir unsere Mitglieder am wirtschaftlichen Erfolg der hkk", so Vorstand Michael Lempe in einer Mitteilung. Und weiter: "Das ist möglich, weil die hkk zu den finanzstärksten Kassen am Markt gehört."

Lempe begrüßt die von der Bundesregierung angekündigte Rückkehr zur Beitragsautonomie der Kassen.

"Da der hkk-Beitragssatz deutlich günstiger als der Branchendurchschnitt sein wird, können hkk-Mitglieder nach ersten Schätzungen bis zu 40 Euro je Monat sparen. 2015 besteht daher für viele Mitglieder doppelt Grund zur Freude: Zum einen durch die Auszahlung der hkk-Dividende für das Jahr 2014, zum anderen durch den neuen, dauerhaften Beitragsvorteil", betonte Lempe. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?