Patientenquittung

hkk will mehr Transparenz online

Veröffentlicht:

BERLIN/BREMEN. Die Krankenkasse hkk bietet ihren Versicherten ab sofort eine elektronische Patientenquittung an.

Die etwa 360.000 Versicherten der hkk könnten somit jederzeit online sehen, wie viel Geld für welche Leistungen an Ärzte, Apotheker und Krankenhäuser bezahlt wurde. Das teilte die Kasse mit Sitz in Bremen kürzlich mit.

Ein Ziel sei es, durch Transparenz die Fehlerquote bei Abrechnungen zu senken, betonte Kassenvorstand Michael Lempe. Bemerke der Versicherte einen Fehler - zum Beispiel abgerechnete Leistungen, die nur teilweise erbracht worden sind -, könne er diesen melden.

GKV-Versicherte haben seit mehreren Jahren einen Rechtsanspruch auf eine detaillierte schriftliche Aufstellung der im letzten Quartal abgerechneten Leistungen. Auch andere Kassen bieten bereits elektronische Patientenquittungen an. (sun)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Streit ums Sparpaket: Warken warnt Länderkollegen vor Blockade

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen