Südwesten

vdek fördert Hospizleistungen

STUTTGART (mm). Mit mehr als 1,5 Millionen Euro fördert der Verband der Ersatzkassen in Baden-Württemberg in diesem Jahr 135 ambulante Hospizdienste. Das sind 200.000 Euro mehr als im Vorjahr.

Veröffentlicht:

"Die häusliche Sterbebegleitung in Baden-Württemberg ist uns ein wichtiges Anliegen", so der stellvertretende Leiter des Landesersatzkassenverbandes Frank Winkler.

Die Fördermittel ermöglichen unter anderem die Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Helfer, die den Menschen in der letzten Lebensphase in ihrem gewohnten Umfeld durch Hospizleistungen Beistand geben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht