Springer Verlag

Arzneien für Ältere: Kunst des Weglassens

Veröffentlicht:

Mehr Sicherheit in der Polypharmakotherapie alter Menschen können sich Ärzte durch das Buch "Arzneitherapie für Ältere" erwerben.

Etwa medizinische Sicherheit: Sie erfahren, welche Medikamente Priorität haben und welche man weglassen darf.

Weitere juristische Sicherheit: durch Aufklärung darüber, wie man sich rechtssicher, leitliniengerecht und evidenzbasiert verhält.

Und schließlich ökonomische Sicherheit: Denn durch verbesserte Arzneitherapie können sich die Verschreibungen reduzieren, das Arzneimittelbudget wird geschont.

Wehling, Martin; Burkhardt, Heinrich: Arzneitherapie für Ältere; 2. Auflage 2011, XIV, 284 S. 68 Abb. Geb., 49,95 Euro, ISBN 978-3-642-17307-3

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen