DMP: Strukturierte Behandlungsprogramme sorgen für extrabudgetäres Honorar
Für die Betreuung von Patienten mit der Diagnose Asthma bronchiale und/oder COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) gibt es jeweils ein Disease-Management-Programm (DMP).
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
In einem einzigartigen Kongressformat zum Thema Privatmedizin erhalten Sie wertvolle Impulse Ihre Praxen wirtschaftlich und medizinisch zukunftsfähig aufzustellen. Folgen Sie uns ins Innovationsforum…
Kooperation
|
In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Das wirtschaftliche Wohlergehen von Praxen mit Schwerpunkt Privatmedizin hängt nicht nur an der neuen GOÄ. Zu mehr Praxiserfolg kann die Auslagerung von Leistungen führen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
BÄK und PKV haben sich auf eine neue GOÄ geeinigt. Bei ärztlichen Verbänden lösen die vorgeschlagenen Preise unterschiedliche Reaktionen aus. Wir stellen einige Leistungen aus dem Entwurf vor.
Plötzlich ist sie da und wir sind aufgefordert, zu handeln: Die elfte Version der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) ist seit Anfang des Jahres 2022 auch in Deutschland gültig, aber politisch und medizinisch noch
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Allergen-Immuntherapie (AIT) bei Hausstaubmilben-Allergie
Die Allergen-Immuntherapie (AIT) ist aktuell die einzige gegen die Ursache Immungobulin (Ig)E vermittelter Allergien gerichtete Therapie. Sie kann die allergischen Symptome bis hin zur Symptomfreiheit ...
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist deutschlandweit eine der häufigsten Todesursachen [1]. Gerade schwere und häufig auftretende Exazerbationen sind mit einem hohen Mortalitätsrisiko assoziiert [2]. Wie sich Verschlechterungen bei COPD entgegenwirken und die Sterblichkeit senken lässt, darum soll es in der vierten Episode gehen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Berlin-Chemie AG, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Die Mehrheit der Long-COVID-Betroffenen hat auch nach zwei Jahren erhebliche körperliche und kognitive Störungen, verdeutlichen Ergebnisse einer deutschen Studie. Die Suche nach dem pathophysiologischen Mechanismus geht weiter.
Milch bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel – was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Ungünstig ist offenbar Alkohol.
Bremst die KBV die Entbudgetierung der Hausärzte auf einmal aus? Diesen Eindruck hatten Hausärzte, SpiFa und Pädiater nach einer KBV-Mitteilung – sie reagierten empört. Jetzt versichert die KBV: Alles ein Missverständnis.
Dr. Stefan Krinke und sein Partner verkauften nach fast 20 Jahren die Gemeinschaftspraxis. Wie er einen Nachfolger fand und den Ruhestand vorbereitete, erzählte er in einer Talkrunde der apoBank.
Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat eine neue Abrechnungsziffer für Videofallkonferenzen beschlossen. Damit wird die Koordination zwischen vertragsärztlichen Leistungserbringern und Pflegekräften EBM-seitig breiter abgebildet.