Hilfen für Ärzte und Apotheker

Infos zur Versorgung von Schmerz- und Palliativpatienten

Mit dem Info-System "betaCare Schmerz & Palliativ" reagieren betapharm und das gemeinnützige beta Institut auf zunehmenden Informationsbedarf.

Veröffentlicht:

Autofahren unter AnalgetikaTherapie? Selbsthilfegruppen für Migräne-Kranke? Pflege von Palliativpatienten? - Infos rund um solche Fragen gibt es im neu entwickelten, von betapharm geförderten betaCare Bereich "Schmerz & Palliativ".

Zu den Materialien, die Ärzten und Apothekern kostenlos zur Verfügung gestellt und auch über den Außendienst von betapharm angefordert werden können, gehört der "Leitfaden Palliativmedizin Palliative Care".

In dem jetzt in der 3. Auflage verfügbaren Buch sei ein besonderes Augenmerk auf das vernetzte Arbeiten bei der Begleitung Schwerkranker und Sterbender sowie ihrer Angehörigen gerichtet.

Viele praxisorientierte Tipps aus Pflege, Seelsorge und psychosozialer Begleitung seien integriert worden, so die Herausgeber des Leitfadens. In neuer Auflage liegt auch die DINA4-Broschüre "Schmerz & Soziales" vor.

Der Ratgeber informiert etwa zu Arbeitsunfähigkeit, Pflege und Rehabilitation. Auch das Thema "Autofahren und Führerschein" wird aufgegriffen. Ein weiterer Baustein des betaCare-Bereichs "Schmerz & Palliativ" ist das Buch "Arzneimitteltherapie in der Palliativmedizin".

Infos zu den Materialien: http://www.betapharm.de/betacare/betacare-materialien/palliativ-schmerz.html

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

CSL Seqirus

Flucelvax® jetzt ab 6 Monaten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung