Internationaler Prix Galien in New York verliehen

Veröffentlicht:

NEW YORK (eb). Mit dem alle zwei Jahre verliehenen Prix Galien International 2010 sind vor kurzem in New York der Thrombopoetin-Rezeptor-Antagonist Nplate® (Romiplostim) von Amgen sowie der Faktor-Xa-Hemmer Xarelto® (Rivaroxaban) von Bayer Schering ausgezeichnet worden.

Der internationale Galenus-Preis gilt als eine Art Nobelpreis für innovative Arzneimittel. Die Stiftergemeinschaft hat Mitglieder in zwölf Nationen, in denen nationale Galenus-Preise verliehen werden. Der deutsche Preis, der Galenus-von-Pergamon-Preis, wird von Springer Medizin Ärzte Zeitung gestiftet und in diesem Jahr am 21. Oktober bei einem Festakt in Berlin verliehen.

In New York wurde darüber hinaus der US-Nationale Galenus-Preis in drei Kategorien verliehen. In der Kategorie "Best Medical Technology" ging der Preis an xTAG® von der Luminex Corporation. Es handelt sich dabei um ein System für die molekulargenetische Diagnostik.

Der Preis in der Kategorie "Best Pharmaceutical Agent" ging an das Antimalaria-Mittel Coartem® von Novartis. Mit dem US-Galenus-Preis in der Kategorie "Best Biotechnical Product" schließlich wurde RotaTeq® von Merck & Co. geehrt, ein oraler Impfstoff gegen Rotavirus-Gastroenteritiden.

Der Pro Bono Humanum Award schließlich wurde Dr. Philippe Douste-Blazy, Präsident der Organisation UNITAID, sowie dem früheren US-Präsidenten Bill Clinton und Gründer der William J. Clinton Foundation für ihr Engagement gegen HIV und Aids zuerkannt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren