Sanofi Genzyme

Neue Service-Broschüren für Rheuma-Patienten

Ernährung und Bewegung: Um diese Themen geht es in zwei neuen Ratgebern für Patienten mit rheumatoider Arthritis.

Veröffentlicht:
Neue Service-Broschüren für Rheuma-Patienten

© Sanofi Genzyme

Neu-Isenburg. Mit zwei neuen Broschüren unterstützt Sanofi Genzyme Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).

Die Broschüre „Bewusste Ernährung mit rheumatoider Arthritis“ liefert Hintergrundinformationen für eine gesunde Ernährung sowie eine detaillierte Übersicht über geeignete und weniger geeignete Lebensmittel bei RA. Besonders Arachidonsäure wirkt sich ja negativ auf die Entstehung von Entzündungen aus. Daher sollten RA-Patienten Lebensmittel mit hohem Arachidonsäure-Gehalt wie Fleisch, Wurst oder Eier meiden. Gut bei RA sind dagegen Lebensmittel, die reich an den Omega-3-Fettsäuren, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure sind, wie Fisch, Meeresfrüchte oder Pflanzenöle. Die Broschüre enthält auch einige einfache Rezepte zum Nachkochen.

Die Broschüre „Bewegung bei rheumatoider Arthritis (RA) – gut für Körper und Seele“ gibt einen Überblick über geeignete Aktivitäten. Allgemein empfehlenswert sind ja Schwimmen oder andere Wassersportarten wie Aquajogging, aber auch Wandern oder Radfahren. Auch erfahren Leser, wie Bewegung leicht in den Alltag integriert werden kann und sie werden zu Übungen informiert, die sie zu Hause machen können. (eb)

https://www.therapie-rheuma.de/service/broschueren: kostenfreier Download; Anforderung als gedruckte Broschüren: (0800) 333 9080 (gebührenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) oder per Mail: service@meinrheumabegleiter.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.