Das Unternehmen Fagron hat sein Portfolio der Corona-Pandemie angepasst und bietet nun auch einen speziellen Sterilisator zur dynamischen Raumluftdesinfektion an. Der FagronLab™ UVGI-80 eignet sich für den flexiblen Einsatz unter anderem in Apotheken, medizinischen Untersuchungsräumen, Warteräumen, Krankenhäusern oder Schulen. Mittels UVC-Licht werden nach Unternehmensangaben Bakterien und Viren in Räumen von bis zu 80 Quadratmetern abgetötet bei geringer Geräuschemissionen von weniger als 55 Dezibel und einer platzsparenden Größe von 42,5x30x83 cm.
Wie das Unternehmen mitteilte, zeigte das Gerät in Tests bei einer Temperatur von 20-25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-70% RH einen Wirkungsgrad von 99,90 % in Bezug auf die Desinfektionsrate von Staphylococcus albus nach 60 Minuten Betrieb. In einem anderen Test zeigte sich in Bezug auf Mikroorganismen in Aerosolen eine Wirksamkeit von 90 Prozent nach 120 Minuten Betrieb.
Hohe Steroiddosierungen sind aktuell Standard in der Therapie der Riesenzellarteriitis. Mit dem in der Indikation neu zugelassenen Januskinase-Inhibitor Upadacitinib lässt sich Kortison einsparen.
Die Europäische Kommission hat die Zulassung für die erweiterte Altersindikation von Flucelvax® für saisonale Grippe für Kinder ab sechs Monaten erteilt.
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Jenseits von Medikamenten versprechen sich Forschende von Zelltherapien wesentliche Fortschritte beim Diabetes. Sie wollen die Behandlung mit Beta-Zellen auf ein neues Niveau heben.
Die Kombination aus MRT-gestützten und regionalen Biopsien führt auch in der Praxis zu einer hohen Detektionsrate klinisch signifikanter Tumoren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung aus Frankreich.
Schauspieler Sven Blumenrath gibt beim MFA-Tag in München Kommunikationstipps, falls MFA mit unerwarteten und schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert werden.
Wochentags ist Mike Lübke als Hausarzt in Villingen-Schwenningen tätig. Jeden zweiten Samstag behandelt er Patienten einer Nachbargemeinde im örtlichen Bildungszentrum. Seine „Pop-up-Praxis“ ist ein Modell, das Schule machen könnte.