Grünenthal

Tipps für Hausärzte mit Migräne-Patienten

Eine neue kostenfreie Broschüre gibt Hausärzten Tipps zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Migräne.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Warum viele Migränepatienten unterversorgt sind und wie sich das ändern lässt, haben MigräneExperten auf Einladung der Grünenthal GmbH in einem Workshop diskutiert. Wichtige Aspekte der Diagnostik und Behandlung wurden dann zusammengetragen und im „Therapie Manual Migräne“ für Hausärzte mit vielen Tipps für das Vorgehen im Praxisalltag berücksichtigt.

In puncto Anamnese wird zum Beispiel erläutert, wie sich aufgrund von nur drei Fragen die Verdachtsdiagnose ergibt. Beim Thema Akuttherapie werden Optionen der Pharmakotherapie aufgeführt; es geht aber auch um die Bedeutung von Triggern und Vorboten einer Migräneattacke sowie um Verhaltenstipps, die Hausärzte ihren Patienten geben können. Informiert wird in dem Manual aber etwa auch zur Migräneprophylaxe und zum Kopfschmerz bei Medikamenten-Übergebrauch. (eb)

Tipps für Hausärzte mit Migräne-Patienten

© Grünenthal GmbH

Kostenfreie Bestellung (solange vorrätig): Fax 0221 - 99 59 51 99; kraetsch@eickhoff-kommunikation.de; Download: http://www.schmerz-infocenter.de/Migraene-Manual

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache