Wearables

 Forschung für beherrschbare Technologie

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesforschungsministerium hat am Dienstag das Forschungsprogramm "Technik zum Menschen bringen" gestartet. Anlass ist nach Ministeriumsangaben die Tatsache, dass immer mehr Wearables - technologische Assistenzsysteme, wie Fitnessarmbänder zur Messung von Vitalfunktionen - den Alltag ergänzen oder gar dominieren.

Um Menschen bis ins hohe Alter tatsächlich dabei unterstützen zu können, ihr Leben selbstbestimmt und mobil zu gestalten, müsse Technik jedoch sicher, bedienbar und beherrschbar sein. Das solle im Zuge des Forschungsprojektes gewährleistet werden.

Es umfasse die zentralen Themenfelder intelligente Mobilität, digitale Gesellschaft und gesundes Leben. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen