Klinik-Übernahmen

 Geschäftsfeld Gesundheit beflügelt

Das Geschäft mit der Gesundheit hat den Heidelberger Anbieter SRH im vergangenen Geschäftsjahr beflügelt: Der Umsatz stieg um 17,5 Prozent.

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Das Geschäftsfeld Gesundheit hat dem Heidelberger Anbieter SRH im vergangenen Geschäftsjahr Auftrieb verliehen. Insgesamt sei der Umsatz gegenüber Vorjahr um 17,5 Prozent auf 748,1 Millionen Euro gestiegen.

Der Jahresüberschuss habe 7,4 Prozent auf 43,4 Millionen Euro zugelegt. Das stärkste Umsatzwachstum erzielten nach Unternehmensangaben mit 21,6 Prozent die SRH Kliniken.

Hintergrund sei die Übernahme der Kreiskliniken Sigmaringen sowie des Krankenhauses Waltershausen-Friedrichroda von der Rhön-Klinikum AG.

Die SRH sieht Potenzial durch organisches Wachstum und durch strategieadäquate Akquisitionen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress