Bayer

100 Millionen Euro für Standort-Ausbau in China

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Rund 100 Millionen Euro nimmt der Bayer-Konzern in die Hand, um die Kapazitäten seiner Pharmafertigung im Reich der Mitte zu erhöhen. Man bereite sich auf wachsende Nachfrage nach Bayer-Arzneimitteln in der Volksrepublik vor, heißt es.

Der geplante Ausbau am Standort Peking gelte insbesondere der Fertigung von Herzkreislauf-Präparaten sowie Produkten des Diabetes-Portfolios.

"Mit dieser Investition wird die Anlage in Peking zum größten Verpackungsbetrieb von Bayer HealthCare innerhalb unseres weltweiten Produktionsnetzwerks", ließ Dr. Olivier Brandicourt, Vorstandsvorsitzender von Bayer HealthCare verlauten.

Bayer HealthCare ist eigenen Angaben zufolge mit mehr als 7000 Mitarbeitern und vier Werken das viertgrößte internationale Pharma-Unternehmen in China. Die Region "Greater China" stelle mit rund 3,7 Milliarden Euro Umsatz (2013) für den Bayer-Konzern den größten Binnenmarkt in Asien dar. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag