Urteil gegen Internisten

15.000 Euro Geldstrafe für falschen Doktortitel

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das Amtsgericht Düsseldorf hat einen Arzt, der unberechtigterweise einen deutschen Doktortitel getragen hat, zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 250 Euro verurteilt (Az.: 119 Cs 426/19).

Die Ärztekammer Nordrhein hatte den Internisten darüber informiert, dass er sich nicht als Dr. med. bezeichnen darf. Da dieser darauf nicht reagierte, hatte die Ärztekammer ihn beim Amtsgericht angezeigt. Gegen den Mediziner, der als Schönheitschirurg arbeitet, laufen zurzeit staatsanwaltschaftliche Ermittlungen.

Zwei Patientinnen waren innerhalb eines Jahres nach einer Po-Vergrößerung gestorben (wir berichteten). Der Mann hat bereits angekündigt, dass er gegen die 15.000-Euro-Strafe in Berufung gehen will. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Gesetzliche Krankenversicherung

Welches Reform-Potenzial steckt in Wahltarifen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Lesetipps