Baden-Württemberg

AOK sieht E-Health-Gesetz als Chance

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die AOK Baden-Württemberg sieht im E-Health-Gesetz und seinen Vorgaben die Chance, die Digitalisierung des Gesundheitswesens endlich voranzubringen.

Das sei gerade in Baden-Württemberg wichtig, findet der dortige AOK-Chef Dr. Christopher Hermann: "Das Land nimmt noch keine Spitzenposition in der Digitalisierung ein, und das ist für Baden-Württemberg untypisch."

Dabei habe die AOK hier bereits eine Vorreiterrolle übernommen: Im Rahmen der Haus- und Facharztverträge bietet sie ihren Versicherten in der Region Heilbronn die elektronische Arzt-zu-Arzt-Kommunikation mit der Softwarelösung "ViViAN" an.

100 Ärzte und 4000 Versicherte beteiligen sich derzeit. Noch sind Projekte wie "ViViAN" aber Insellösungen, wie die Kasse selbst sagt. Dem AOK-Vorstandschef geht es daher um eine flächendeckende Infrastruktur ohne Lücken.

"Wir arbeiten daran, dass das E-Health-Gesetz ein Erfolg werden kann", so Hermann. Man müsse das Gesetz jedoch als lernendes System betrachten, "dessen Schwachstellen sich nachbessern lassen". (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?