Folge 5

Ab 2013 geht es wieder um die Morbidität

NEU-ISENBURG (ger). Mit dem geplanten GKV-Versorgungsstrukturgesetz wird die Verpflichtung für Ärzte, nach den ambulanten Kodierrichtlinien zu kodieren, aufgehoben (Paragraf 295 SGB V).

Veröffentlicht:

Die Koalition sieht das als Teil der Initiative zum Bürokratieabbau in Praxen. Vertragsärzte müssen dennoch weiter nach der jeweils geltenden Fassung der ICD-10 ihre Diagnosen kodieren.

Die kodierten Diagnosen fließen dann ein in die Berechnungen zur Entwicklung der Morbidität (Paragraf 87a Absatz 5, SGB V), die ab 2013 maßgeblich für die Höhe der Gesamtvergütung sein sollen. Wie dabei vorgegangen werden soll, wird auf KV-Ebene verhandelt, das Institut des Bewertungsausschusses legt die Berechnungen vor.

Eine vollständige Angabe der behandlungsrelevanten Diagnosen in der Abrechnung könnte sich daher in Zukunft positiv aufs Honorar auswirken.

Lesen Sie dazu auch: Honorarverteilung läuft künftig auf KV-Ebene Mehr Transparenz über das Honorar für Vertragsärzte Ab 2013 geht es wieder um die Morbidität

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss