Schlichtungsgespräche

Ab Donnerstag streiken die Pfleger in Düsseldorf und Essen weiter

Veröffentlicht:

KÖLN. Nach den wochenlangen Pflege-Streiks an den Universitätskliniken Düsseldorf und Essen sind jetzt die Schlichtungsgespräche zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberseite im Gange.

Bis Donnerstag 14 Uhr werden Wilfried Jacobs, langjähriger Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, und Professor Ulrich Preis, geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Köln, mit den Beteiligten nach einer Lösung für den Konflikt um eine verbindliche Entlastung des Pflegepersonals suchen.

Zuerst sind getrennte Gespräche mit Vertretern der Gewerkschaft und dem Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen geplant. Zum aktuellen Stand der Gespräche sowie zu Erwartungen an das Schlichtungsverfahren wollten sich die Beteiligten nicht äußern.

Klar ist: Am Donnerstag ab 14 Uhr werden die Streiks vorerst wieder aufgenommen. "Da die Beschäftigten in den unbefristeten Streik getreten sind, gehört dieser Schritt zum bereits vorher verabredeten Szenario", sagte Wolfgang Cremer von Verdi Nordrhein-Westfalen der "Ärzte Zeitung".

Nach Beendigung der Gespräche müssten unter anderem zunächst die Beschäftigten über den Ausgang und mögliche Ergebnisse informiert werden. Wegen der Arbeitsniederlegung sind allein an der Uniklinik Essen mehr als 3000 Operationen ausgefallen. (acg)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus