Abrechnungsbetrug mit Zytostatika zieht weitere Kreise

Veröffentlicht:

FRANKFURT (run). Im neu entflammten Skandal um Abrechnungsbetrügereien mit Krebsmedikamenten hat sich auch das Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis an die ermittelnde Staatsanwaltschaft Mannheim gewandt.

© [M] Feng Yu / fotolia.com / sth

© [M] Feng Yu / fotolia.com / sth

© [M] Feng Yu / fotolia.com / sth

Wie eine Unternehmenssprecherin der "Ärzte Zeitung" sagte, habe man schon Ende letzten Jahres den Verdacht einer Marken- und Patentrechtsverletzung geäußert. Anders als zum Teil vermeldet, sei jedoch keine Anzeige gegen ein anderes Pharmaunternehmen erstattet worden, betonte sie.

Konkret geht es darum, dass es Kenntnisse über Unregelmäßigkeiten beim Vertrieb von Originalware gegeben hat. Diese ist offensichtlich im Ausland zu anderen Preisen als in Deutschland gekauft und zur Zytostatikherstellung in deutschen Apotheken verwendet worden. Dem Konzern ist dadurch ein finanzieller Schaden entstanden. Die Präparate seien zudem wegen der fehlenden Pharmazentralnummer nicht verkehrsfähig gewesen, so die Sprecherin. Ob sie auch falsch abgerechnet worden seien, dazu konnte sie keine Angaben machen. Das sei Sache der Staatsanwaltschaft.

Die Mannheimer Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit den seit 2007 laufenden Verfahren gegen Apotheker, die sich durch Falschabrechnung von individuell gefertigten Krebsmitteln illegal bereichert haben sollen (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung