Kommentar

Abschied von der Preisstabilität

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Als Computer vor rund 20 Jahren zunehmend in Arztpraxen kamen, fiel es vielen Ärzten schwer, sich an das neue Werkzeug zu gewöhnen. Mittlerweile ist den meisten klar geworden, dass angesichts der immer weiter zunehmenden Regelungsdichte eine Praxistätigkeit ohne EDV kaum noch vorstellbar wäre. Die DMP sind nur eines von vielen Beispielen.

Zur Akzeptanz der Praxis-EDV hat sicher nicht zuletzt beigetragen, dass der Preis für die Softwarepflege über Jahre hinweg weitgehend stabil geblieben ist - und das bei zunehmenden Anforderungen an die EDV weit über die Diskettenabrechnung hinaus.

Die Zeit der Preisstabilität könnte jetzt vorerst zu Ende gehen. Denn nur durch steigende Werbeeinnahmen konnten die großen Anbieter ihre Gebühren konstant halten und trotzdem gute Renditen erwirtschaften. Das dürfte nach den neuen Regeln zur Werbung in der EDV schwerer werden - und spätestens Anfang 2009 werden das viele Ärzte bei ihren Praxiskosten spüren.

Der Ärger darüber dürfte zu verschmerzen sein, wenn die Honorare gleichzeitig tatsächlich steigen. Dennoch bleibt die Frage, ob der Eingriff der Körperschaften in die Software nicht etwas zu harsch ausgefallen ist. Regulierung gibt es im Gesundheitswesen schon genug.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung