Platow Empfehlung

Adler Real Estate hat noch erhebliches Kurspotenzial

Veröffentlicht:

Exzellente Neunmonatszahlen lieferte Adler Real Estate. Der Immobilienkonzern steigerte die Nettomieteinnahmen per Ende September um 39 Prozent auf 173,3 Millionen Euro. Verantwortlich dafür waren neben der Übernahme des Wettbewerbers Brack Capital Properties eine um 2,1 Punkte verringerte Leerstandsquote von 6,8 Prozent sowie eine Steigerung der durchschnittlichen Monatsmiete um 6,7 Prozent auf 5,45 Euro je Quadratmeter.

Das Neunmonats-EBIT hat sich mit 352,8 Millionen Euro mehr als verdreifacht. Wie erwartet wurden daraufhin die Jahresziele angehoben: Die Nettomieteinnahmen sollen mit 230 Millionen Euro wenigstens zehn Millionen Euro höher ausfallen als zuvor prognostiziert. Die branchenspezifische Cash-Flow-Kennzahl „Funds From Operations“ (FFO) soll wenigstens 73 Millionen Euro (zuvor: 68 Mio.) erreichen.

Zudem weist das SDax-Unternehmen aktuell einen Nettoinventarwert von 21,50 Euro je Aktie (DE0005008007) auf. Gemessen daran hat das Papier momentan noch rund 50 Prozent Kurspotenzial! Beobachtet werden muss lediglich der durch die BCP-Akquise stark gestiegene Verschuldungsgrad. Adler Real Estate ist ein klarer Kauf, Stopp bei 12,50 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten