Protestaktion

Ärzte demonstrieren gegen Regresse

Veröffentlicht:
"Arzt sein und Arzt bleiben" - das stand auf den Shirt der Demonstranten.

"Arzt sein und Arzt bleiben" - das stand auf den Shirt der Demonstranten.

© Ilse Schlingensiepen

DÜSSELDORF. Ungewohnter Besuch für den Beschwerdeausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Nordrhein: Vor dem Sitz des Gremiums im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft haben mehr als 200 Ärzte und vor allem Patienten lautstark für die Abschaffung der Regresse demonstriert.

Anlass für die vom "Oberbergischen Aktionsbündnis gegen Regresse" und dem Kreisverband Oberbergischer Kreis des Hausärzteverbands Nordrhein organisierte Protestveranstaltung waren die viel beachteten Prüfverfahren gegen die Hausärzte Dr. Jörg Blettenberg und Stefanus Paas.

"Löst die Regress-Zentrale auf", forderte Dr. Ralph Krolewski vom Hausärzteverband, lautstark unterstützt von Demonstranten. "Ärzte müssen bei der Versorgung von Patienten angstfrei verordnen können."

Die Regresse bedrohten zwar Ärzte, gemeint seien aber eigentlich die Patienten, sagte Hausarzt Blettenberg. "Wir sind nur Mittel zum Zweck, um Erforderliches an den Menschen einzusparen", kritisierte er. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen