Ärzte erwarten von E-Card zusätzliche Kosten

NEU-ISENBURG (reh). Die elektronische Gesundheitskarte (E-Card) bringt laut 89 Prozent der Hausärzte zusätzliche Anschaffungskosten für Hard- und Software. Außerdem rechnen 84 Prozent mit einem erhöhten Verwaltungsaufwand für ihre Praxis.

Veröffentlicht:

Dennoch sehen 64 Prozent der Hausärzte und hausärztlich tätigen Internisten Vorteile durch die Einführung der E-Card beim Zugang zu Informationen über Therapie und Diagnose der Patienten. So das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung durch das Marktforschungsunternehmen TNS Healtcare im September. 245 Niedergelassene der beiden Fachgruppen wurden befragt. Davon glauben nur 36 Prozent an eine verbesserte Behandlung und Betreuung chronisch Kranker.

Auch die Abstimmung zwischen den verschiedenen Facharztgruppen werde durch die Einführung der E-Card nicht verbessert. Das zumindest sagen mehr als die Hälfte der befragten Ärzte. Damit widersprechen die Erwartungen der Niedegelassenen doch noch in großem Maße denen der gesetzlichen Krankenkassen und der Politik.

Dort gehe man nämlich von deutlichen Kosteneinsparungen und eben einer verbesserten Versorgung für die Patienten aus, berichtet TNS Healthcare. Ingolf von Törne, Senior Consultant bei TNS Healthcare: "Diese gegensätzlichen Erwartungshaltungen der Beteiligten zeigen deutlich den erheblichen Bedarf an positiver Kommunikation und Aufklärungsarbeit gegenüber den niedergelassenen Ärzten."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten