Ärzte weiter vorne beim Einkommen?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (juk). Dass Ärzte zu den Spitzenverdienern unter den Selbstständigen gehören, verbreitet auch das Institut der deutschen Wirtschaft (iwd) in Köln in seinem jüngsten Informationsblatt. Auf Seite eins steht dort eine Tabelle, in der Ärzte, gemessen an den steuerpflichtigen Einkünften, den vierten Platz belegen - nach Notaren, Patentanwälten und Zahnärzten.

Das durchschnittliche Jahreseinkommen von niedergelassenen Medizinern wird mit 100 401 Euro angegeben. Zum Vergleich: Die Jahreseinkünfte von Notaren betragen den Informationen zufolge rund 151 500 Euro, die von Zahnärzten 116 700 Euro.

Als Quelle für die Zahlen beruft sich das Kölner Wirtschaftsinstitut im Text auf eine amtliche Statistik - ohne diese aber genau zu benennen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen