Ärztekammer Hessen verhängt 34 Geldstrafen

FRANKFURT / MAIN (jvb). In knapp einem Viertel der Korruptionsfälle in den vergangenen fünf Jahren hat die Landesärztekammer Hessen Ermittlungen eingeleitet.

Veröffentlicht:

In diesem Zeitraum wurden der Kammer 150 Fälle gemeldet. In 40 Fällen wurde berufsrechtlicht ermittelt und davon in 34 Fällen Geldstrafen von bis zu 12.000 Euro verhängt, teilte die Kammer mit.

Im Schnitt mussten Ärzte 1200 Euro zahlen. Die Zahlen seien aber nicht repräsentativ für alle Bundesländer, heißt es.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Uwe Schneider 08.07.201215:37 Uhr

Abschreckend genug?

Geldstrafen bis zu 12.000 Euro, wenn es Fälle gibt, bei denen es um Zuwendungen bis zu 500.000 Euro geht, wenn auch der zuletzt genannte Fall nicht in Hessen spielte:

http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/recht/article/817233/korruptionsprozesse-aerzte-gestoppt.html

Die Satzungen der Ärztekammern kennen typischerweise Obergrenzen für Geldbußen kennen, die keine hinreichende Abschreckung für solche Fälle darstellen. Hier tut eine Flexibilisierung in Abhängigkeit von der Zuwendungssumme not, die natürlich mehr als nur abgeschöpft werden müsste.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung