Neues Korruptionsgesetz

Ärztekammer Hessen verspricht Beratung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Angesichts des kürzlich in Kraft getretenen Korruptionsstrafrechts für selbstständige Heilberufler forderte die Landesärztekammer Hessen am Donnerstag ihre Mitglieder auf, beim Abschluss von Kooperationsverträgen "anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Verträge der Landesärztekammer vorzulegen".

Kammerpräsident Gottfried von Knobloch zu Hatzbach wird mit dem Versprechen zitiert "Die Landesärztekammer berät ihre Mitglieder, um das Risiko, in das Visier der Staatsanwaltschaft zu kommen, zu verringern". Angaben darüber, wie lange eine solche Vertragsprüfung dauern soll, macht die Kammer allerdings nicht. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!