Neues Korruptionsgesetz

Ärztekammer Hessen verspricht Beratung

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Angesichts des kürzlich in Kraft getretenen Korruptionsstrafrechts für selbstständige Heilberufler forderte die Landesärztekammer Hessen am Donnerstag ihre Mitglieder auf, beim Abschluss von Kooperationsverträgen "anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Verträge der Landesärztekammer vorzulegen".

Kammerpräsident Gottfried von Knobloch zu Hatzbach wird mit dem Versprechen zitiert "Die Landesärztekammer berät ihre Mitglieder, um das Risiko, in das Visier der Staatsanwaltschaft zu kommen, zu verringern". Angaben darüber, wie lange eine solche Vertragsprüfung dauern soll, macht die Kammer allerdings nicht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?