Anlagen-kolumne

Aktien bleiben eine vernünftige Anlageklasse

Von Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Gewöhnlich nimmt zu dieser Jahreszeit das Thema "Sell in May and go away" Fahrt auf. In der Vergangenheit wurde an dieser Stelle häufiger darüber berichtet. Fest steht, dass mit dem Mai eine saisonal ungünstige Börsenphase ansteht und dass der Mai im Durchschnitt der zweitschlechteste Monat nach dem September ist. Passend dazu beschäftigt die Präsidentschaftswahl in Frankreich derzeit nicht nur die Gemüter sondern auch die Märkte.

Da das französische Wahlsystem einen zweiten Urnengang vorsieht, wird die Unsicherheit zunächst bis Anfang Mai anhalten. Grundsätzlich aber stehen die Vorzeichen für ein gutes Börsenjahr 2017 weiterhin nicht schlecht – wenn man sich das Gross der Konjunkturindikatoren anschaut. Kurzfristig sind die positiven Konjunkturüberraschungen zwar etwas weit vorausgeeilt und dürften sich zunächst etwas beruhigen, was die Börse zeitweise belasten kann. Eine Korrektur an den Märkten bleibt aber immer eine Einstiegsgelegenheit.

Die schlimmsten Crashprognosen und das Auseinanderfallen der Eurozone im Falle eines Wahlsiegs der rechtspopulistischen Gallionsfigur Marine Le Pen sind mittelfristig wenig wahrscheinlich. Denn dazu bedarf es noch weiterer parlamentarischer Abstimmungen. Solange die Konjunktur weltweit stabil läuft und die Anleihenrenditen derart niedrig sind, bleiben Aktien eine vernünftige Anlagealternative, auch wenn die Bewertungen ungünstig sind. Europäische Aktien sind derzeit attraktiver als US-Aktien und weisen das bessere Gewinnwachstum auf.

Die internationalen Fondsmanager positionierten sich zuletzt entsprechend und gewichten die EU-Region in ihren Portfolios höher. Kurzfristig wären Turbulenzen nicht überraschend und passen ins Bild. Crashszenarien von -20 Prozent erscheinen aber unbegründet und übertrieben. Und nochmal: Rückschläge sind willkommene Kaufgelegenheiten.

Der unabhängige Fondsmanager Dr. Jens Ehrhardt erreicht mit seinen Fonds immer wieder Spitzenplätze unter den Vermögensverwaltern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei