Aktionsbündnis startet Hilfsmittel-Kampagne

BERLIN (ami). Der Widerstand gegen die Neuordnung der Hilfsmittelversorgung im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wächst. Nun hat sich ein Bündnis von Selbsthilfegruppen, Hilfsmittelherstellern und -versorgern gegen die Neuregelung gegründet.

Veröffentlicht:
Prüfung von Windeln bei der Paul Hartmann AG. Die Hilfsmittelversorgung wird stark umgestellt.

Prüfung von Windeln bei der Paul Hartmann AG. Die Hilfsmittelversorgung wird stark umgestellt.

© Foto: dpa

"Die meisten Betroffenen wissen noch gar nicht, was im nächsten Jahr auf sie zukommt", so Martin Danner von der BAG Selbsthilfe. Bislang sind zur Hilfsmittelversorgung für GKV-Patienten alle zugelassenen Unternehmen berechtigt. Seit Beginn des Jahres müssen Krankenkassen die Hilfsmittelversorgung jedoch ausschreiben und vertraglich regeln. Bis zum Jahresende gilt noch eine Übergangsfrist.

Mehr als 20 Krankenkassen haben nach Angaben des Bündnisses mit Ausschreibungen begonnen. Infolgedessen würden schon jetzt für mehrere zehntausend GKV-Patienten Einschränkungen gelten. Zudem seien die Leistungsbeschreibungen vieler Ausschreibungen unklar, und im Hilfsmittelverzeichnis fehlten verbindliche Standards.

"Anbieter, die Dumpingpreise auf Kosten der Qualität anbieten, werden so begünstigt", kritisiert das Bündnis. "Erste Erfahrungsberichte zeigen, dass bei einer Versorgung durch den preisgünstigsten Anbieter die Bedürfnisse von Patienten mit hohem Versorgungsaufwand nicht hinreichend berücksichtigt werden", so Danner. Erfahrungen liegen

Das Aktionsbündnis "meine Wahl!" will sich nun mit einer bundesweiten Informations- und Mobilisierungskampagne für den Erhalt der Wahlfreiheit bei medizinischen Hilfsmitteln einsetzen. Bei seiner Gründung im Juni gehörten ihm 26 Unternehmen und Organisationen an.

Weitere Infos im Internet: www.buendnis-meine-wahl.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation