Schleswig-Holstein

Allergopharma möbelt Reinbek auf

Veröffentlicht:

REINBEK. Das Merck-Tochterunternehmen Allergopharma hat an seinem Unternehmenssitz Reinbek im Beisein von Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Torsten Albig (SPD) eine neue biopharmazeutische Produktion eingeweiht. Die 42 Millionen Euro teure Investition ist ein Baustein der Internationalisierung des Allergiegeschäfts.

Mit rund 500 Mitarbeitern ist Allergopharma einer der wichtigsten Pharma-Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Das Unternehmen ist seit 1969 in dem Ort im südlichen Landesteil ansässig. Die jetzt investierten Mittel stellen nach Angaben von Geschäftsführer Dr. Marco Linari eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre in den Pharma-Standort Schleswig-Holstein überhaupt dar. Die neue Anlage erfülle die steigenden regulatorischen und behördlichen Anforderungen auf europäischer und US-amerikanischer Ebene. Linari sprach von einem "technolgischen Quantensprung".

"Für Patienten bedeute das höhere Versorgungssicherheit, eine weitere Verbesserung der Produktqualität sowie zukünftige Innovationen zur Verbesserung von Therapien", erklärte Linari anlässlich der Betriebseinweihung. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP
Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?