vfa-Herbstsymposium

Altmaier will Forschung in Pharmaunternehmen fördern

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat Pläne der Koalition bekräftigt, die steuerliche Forschungsförderung einzuführen.

„Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass wir noch vor Ende dieser Wahlperiode 2021 ein dementsprechendes Gesetz verabschieden werden“, sagte Altmaier beim Herbstsymposium des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) am Donnerstagabend in Berlin.

Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, soll die Absetzbarkeit von Forschungsausgaben zunächst nur für kleinere Unternehmen gelten. Die Details seien mit Finanzminister Olaf Scholz (SPD) noch nicht abgestimmt. Wenn er von kleineren Unternehmen rede, spreche er von Unternehmen mit einigen tausend Mitarbeitern, sagte Altmaier.

Die wirklich großen Unternehmen der forschenden Pharmabranche mit ihren deutlich höheren Beschäftigtenzahlen seien damit zunächst noch außen vor. Er könne sich aber vorstellen, eine solche Förderung Schritt für Schritt für alle einzuführen.

Auf die Frage des vfa-Vorsitzenden Han Steutel nach Risiken für die Pharmabranche aufgrund der Handelspolitik der Administration von US-Präsident Donald Trump, gab Altmaier keine Entwarnung. Die Verhandlungen seien in einer kritischen Phase.

Es sei aber jede Mühe wert, einen Handelskrieg zwischen den USA und Europa zu vermeiden. Er hoffe, dass sich beide Seiten beim G 20-Gipfel der führenden Industriestaaten am 30. November und 1. Dezember auf unschädliche Lösungen verständigen könnten. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache