Ambulanzdienst des ADAC versorgt 2010 fast 50.000 Urlauber

KÖLN (iss). Der Ambulanzdienst des ADAC hat sich im vergangenen Jahr weltweit um 49.200 erkrankte oder verletzte Urlauber gekümmert. Das waren 2000 mehr als 2009.

Veröffentlicht:

Während der Großteil der Patienten vor Ort medizinisch versorgt werden konnte, musste der ADAC mehr als 15.000 in ein Krankenhaus in der Heimat transportieren. Rund 4500 Mal war dabei ein Lufttransport nötig - entweder mit einem ADAC-Ambulanzflugzeug oder einem Linienflug.

Hauptursache für die Krankentransporte über den Wolken waren nach Angaben des Verkehrsclubs Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfälle und Hirnblutungen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?